top of page

ÜBER MICH

Im Laufe meines beruflichen Lebens und meiner alltäglichen Erfahrungen, ist das Berufsbild der Physiotherapie für mich sehr vielfältig geworden.


Zwei grundlegende Stützen/Fundamente sind für den Therapieverlauf wesentlich:


Zum einem ist die Sympathie zwischen Patient:in und Therapeut:in, die Empathiefähigkeit der Therapeut:in und die Bereitschaft der Patient:in essentiell.

 

Und zum anderem, ist das fachliche Wissen, die Freude am Lernen und Weiterbilden und das Handwerk sehr bedeutend.

Aufgrund meiner Aus- und Fortbildungen, meiner verschiedenen Tätigkeiten in Rehakliniken und der Bereitschaft alternative Therapiekonzepte kennen zu lernen, habe ich mich im Bereich der Neurologie und Schmerztherapie spezialisiert.

Ich biete auch Kurse im Bereich Yoga und Meditation an.

portrait_rathgeb.jpg

MEINE THERAPIEEINSTELLUNG

gewahrsein – bewegung – fluss 
(awareness – movement – flow ©)

gewahrsein

ist unser zu tiefstes Bewusstsein, es ist immer da… je nach Situation achten wir mehr oder weniger darauf, deswegen finde ich es sehr wichtig in der Therapie neben Bewegungsübungen und manuellen Techniken auch Entspannungs-Methoden und Atemtechniken anzuwenden, um Achtsamkeit /Gewahrsein zu schulen, damit wir z.B. körperliche Schonhaltungen wahrnehmen und Lösungen für den Alltag finden können

bewegung

alles ist in Bewegung, nichts ist statisch, nichts in unseren Körper und nichts in unserer Umwelt. Nichts existiert für sich allein oder aus sich heraus. Es ist ein Zusammenspiel vieler innerer und äußerer Phänomene, wie z.B. Wasser, Lymphe, Muskeln, Faszien, Alter, Jahreszeit, geographische Lage, Beruf etc.

Aufgrund dieses Wechselspiels ist immer wieder die Möglichkeit zur Veränderung gegeben!

fluss

alles ist im fluss, in unseren Körper wie (z.B. Lymphe, Blut, Leitbahnen) und in unserer Umgebung, wenn es zu Störungen in unserem Fluss kommt, entstehen Blockaden, Anspannungen, Schmerzen… hier setzen Therapien an, um den Fluss wieder die natürlich physiologische Richtung zu geben wie z.B. Manuelle Therapie, osteopathische Techniken, Faszien Therapie, Bewegungstherapie, CranioSacrale Therapie, Alternativ Therapien …

Bild-24.jpg

AUSBILDUNG

  • Diplome

    • Grundlagen der Traditionellen Tibetischen Medizin

    • Buddhistische Geisteswissenschaften (Philosophie, Psychologie) am Tibetzentrum Knappenberg

FORTBILDUNG 

  • Schwindeltherapie
    (Vestibuläre Rehabilitationsklinik) (IVRT)

     

  • Bobath Grund - und Aufbaukurse
    (IBITA)

     

  • Bobath meets Manuelle

  • Cranio-Sacrale Therapie (Upledger Institut)
     

  • viszerale, fasziale Osteopathie
     

  • Narbenentstörung

  • diverse Fortbildungen in der Physiotherapie

  • verschiedene Yoga- und Meditationskurse in Asien und Europa

bottom of page